Zum Inhalt springen
Logo BSKP
Chemnitz
BSKP Header Chemnitz
RECHTS­BERATUNG in Chemnitz

Rechtsberatung – Gemeinsam zum Ziel: Ihre Rechte, unsere Mission

Unser erfahrenes Expertenteam kombiniert strategische Planung sowie taktisches Geschick mit Empathie und diplomatischem Fingerspitzengefühl, um individuelle, außergerichtliche Lösungen dank Mediation zu finden. Falls nötig setzen wir Ihre Interessen gerichtlich durch.

[ INTERDISZIPLINÄR ]
breitgefächertes Fachwissen, hausinterne Schnittstellen zu angrenzenden Steuer- & Rechtsgebieten

[ ÜBERREGIONAL ]
17 Standorte deutschlandweit, ortsunabhängige Videobesprechungen, Erfahrungen mit internationalem Recht und Beratung in mehreren Sprachen

Unser Expertenteam in Chemnitz ist auf folgende Rechtsgebiete spezialisiert

Willkommen auf der sicheren Seite – mit unserem Rechtsteam in Chemnitz

Icon Rechtsberatung
Matthias Kaltofen
  • Rechtsanwalt
  • Fachanwalt für Miet- und Wohneigentumsrecht
  • Geschäftsführender Gesellschafter
Chemnitz Dresden
Icon Rechtsberatung
Bernd Morgenroth
  • Rechtsanwalt
  • Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
  • Spezialist im Immobilienrecht
  • Schlichter/Schiedsrichter SOBau
  • Geschäftsführender Gesellschafter
Dresden Chemnitz
Icon Rechtsberatung
Jörg Neuber
  • Rechtsanwalt
  • Fachanwalt für Strafrecht
  • Geschäftsführender Gesellschafter
Freiberg Dresden Chemnitz
Icon Rechtsberatung
Johann Ostermiller
  • Rechtsanwalt
Chemnitz Dresden
Icon Rechtsberatung
Christian Rothfuß
  • Rechtsanwalt
  • Fachanwalt für Arbeitsrecht
  • Geschäftsführender Gesellschafter
Dresden Chemnitz
Icon Rechtsberatung
Carsten Rüger
  • Rechtsanwalt
  • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Freiberg Dresden Chemnitz
Icon Rechtsberatung
Frank Simon
  • Rechtsanwalt
  • Fachanwalt für Familienrecht
  • Fachanwalt für Erbrecht
  • Mediator (BAFM)
  • Geschäftsführender Gesellschafter
Dresden Chemnitz

Wir informieren Sie!

Handels- & Gesellschaftsrecht | Dienstag, 07.10.2025
Die unvorhersehbaren Folgen einer „plötzlichen“ Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

Im Alltag kann man schneller Teil einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) werden, als vielen bewusst ist – mit teils gravierenden rechtlichen Konsequenzen.

Arbeitsrecht | Freitag, 11.04.2025
Rat vom Fachanwalt: Vorsicht bei der Zustellung von Kündigungen

Das Bundesarbeitsgericht entschied, dass die bloße Vorlage eines Einlieferungsbelegs eines Einwurf-Einschreibens und die Darstellung des Sendungsverlaufs allein keinen Anscheinsbeweis für den Zugang begründet.

IT-Recht | Freitag, 31.01.2025
Überblick zum AI-Act

Mit dem „Artificial Intelligence Act“ (AI-Act) versucht die Europäische Union durch regulatorische Überwachungsanforderungen für KI-Systeme mögliche Risiken wie der Diskriminierung, Einschränkungen zur freien Meinungsäußerung, dem Missbrauch personenbezogener Daten sowie die Privatsphäre des Einzelnen und der Menschenwürde vorzubeugen.

Arbeitsrecht | Mittwoch, 08.01.2025
Rat vom Fachanwalt: Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigen bei Überstundenzuschlägen

Das Bundesarbeitsgericht entschied, dass eine tarifvertragliche Regelung von Überstundenzuschlägen, die pauschal an eine Vollzeittätigkeit anknüpft, unwirksam ist.

Arbeitsrecht | Mittwoch, 11.12.2024
Rat vom Fachanwalt: Entzug einer langjährigen Homeoffice-Erlaubnis und Versetzung zu einem entfernten Präsenzarbeitsplatz ist unrechtmäßig

Das LAG Köln entschied mit Urteil vom 11.07.2024, Az. 6 Sa 579/23, dass Arbeitgeber bei dem Widerruf einer Home-Office Regelung die Grenzen des billigen Ermessens im Sinne des § 106 GewO einzuhalten haben.

Arbeitsrecht | Donnerstag, 08.08.2024
Rat vom Fachanwalt: Entgelttransparenz & Entgeltgerechtigkeit

Mit der im Juni 2023 in Kraft getretenen und vom deutschen Gesetzgeber umzusetzenden Entgelttransparenzrichtlinie (EntgTranspRL) verfolgt der europäische Gesetzgeber das Ziel, die geschlechtsbezogene Entgeltdiskriminierung aufzudecken und geschlechtsspezifische Lohnunterschiede zu beseitigen.